Newsticker

Cabrios im Winter nutzen – worauf achten?

Tipps zur Cabrio-Pflege im Winter

Eigentlich sind Cabrios echte Sommerautos, die ein perfektes Freiluft-Feeling in der warmen Jahreszeit liefern. Wenn der Sommer vorbei ist, teilt sie die Fraktion der Cabrio-Fans, denn die einen schicken das Cabrio in den Winterschlaf, während die anderen ihr Cabrio auch im Winter gern nutzen möchten. Aber worauf sollte man achten, wenn man das Cabrio auch im Winter nutzen möchte?

Cabrio im Winter Bei diesem Anblick blutet das Herz von Cabrio-Liebhabern (Foto: schwend - Flickr.com - CC BY-SA 2.0)

Der Grenzwert liegt bei fünf Grad Außentemperatur

Wer ein Cabrio mit Kunststoffscheibe besitzt, sollte die Fünf-Grad-Grenze unbedingt beachten, denn ab dieser Temperatur sollte man auf das öffnen des Daches verzichten. Hintergrund ist, dass die Kunststoffmaterialien dieser Scheiben sich ab diesen Temperaturen extrem verhärten. Dann kann die Scheibe unter Umständen beim Öffnen reißen oder brechen, was wiederum eine teure Reparatur zur Folge hat. Auch bei geschlossenem Verdeck gelten für Kunststoffscheiben Vorsichtsmaßnahmen, denn auch dann, wenn sie vereist sind, darf hier der Eiskratzer nicht zum Einsatz kommen. Enteisungsspray ist die bessere Lösung, um zu Durchblick zu gelangen. Wichtig ist aber, dass das Verdeck so wenig wie möglich Kontakt mit dem Enteisungsspray hat.

Imprägnierung ist nicht notwendig

Diskutiert wird alljährlich zwischen Cabrio-Fahrern, ob es Sinn macht, das Stoffverdeck zu imprägnieren. Auch wenn viele Cabrio-Fahrer von der Imprägnierung überzeugt sind, beurteilen Fachleute diese als nicht notwendig. Selbst ein Stoffverdeck, dass nach vielen Niederschlägen durchnässt aussieht, ist nicht undicht. Dass kein Wasser in den Innenraum des Fahrzeugs gelangt, bewirken nämlich die Gewebeschichten, die unterhalb des Stoffes angesiedelt sind. Auch für die Schmutzabweisung sind Imprägnierungen nicht erforderlich. Ein Cabrio-Dach, das nach dem Winter stark verschmutzt ist, läst sich leicht wieder reinigen. Dazu braucht man lediglich warmes Wasser mit etwas Spülmittel und eine weiche Naturborsten-Bürste. Völlig klar ist, dass man nicht auf Bürsten mit Drahtborsten für die Reinigung des Daches zurückgreifen sollte, denn diese führen zu Beschädigungen. Ein gutes Cabrio-Dach bietet auch im Winter optimale Dichtheit gegen Feuchtigkeit.

Auf die Dichtungen achten

Wichtig ist es, die Dichtungen des Cabrios auf den Winter vorzubereiten. Dazu zählen nicht nur die Türdichtungen, sondern in diesem Falle auch die Dichtungen des Daches. Um eine optimale Geschmeidigkeit der Dichtungen des teuren Daches zu erhalten, ist die Nutzung von Pflegemitteln optimal. Sehr einfach lassen sich die Dichtungen des Daches – ebenso wie die Türdichtungen – mit Silikonspray pflege. Angenehm ist, dass man bei der Pflege der Dichtungen des Daches auf die gleichen Produkte wie für die Pflege der Türdichtungen zurückgreifen kann. Der Sinn der Pflege liegt nämlich darin, die Dichtungen geschmeidig zu halten. Zudem soll durch die Dichtungspflege verhindert werden, dass die Dichtungen anfrieren und so beschädigt werden. Aber auch bei optimaler Dichtungspflege sollte das Verdeck bei Frost und Eis nicht geöffnet werden. Hat es nur geschneit, dann muss der Schnee auch vom Cabrio-Dach vor der Abfahrt entfernt werden. Dazu eignet sich ein weicher Besen oder eine weiche Bürste.

Das Klappdach

Die Klappdächer moderner Cabrios sind relativ robust. Hier ist es aber wichtig, vor der Inbetriebnahme an einem schönen Wintertag die Bedienungsanleitung des Daches zu lesen, um nichts zu beschädigen. In der Regel empfehlen die Hersteller die Nutzung des aufwendigen Mechanismus nur bei Temperaturen über Null Grad.

Kommentar hinterlassen